Mitglied Des Repräsentantenhauses Der Vereinigten Staaten Für Rhode Island

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Rhode Island, Nelson W. Aldrich, William Sprague, Patrick Joseph Kennedy, George H. Browne, Tristam Burges, Lemuel H. Arnold, George H. Utter, Charles H. Page, Elisha Reynolds Potter, John Brown, Jack Reed, Richard S. Aldrich, Isaac Wilbour, Francis Condon, David Cicilline, Charles Risk, Thomas Jenckes, George F. O'Shaunessy, Walter Russell Stiness, Aime Forand, William Paine Sheffield, Benjamin Babock Thurston, Robert B. Cranston, William Paine Sheffield junior, Clark Burdick, Thomas Tillinghast, James Langevin, Jeremiah E. O'Connell, Nathan Fellows Dixon, Benjamin T. Eames, Robert Weygand, William A. Pirce, Nathaniel B. Durfee, Henry Y. Cranston, John Matthew O'Connell, Job Durfee, William Daniel Brayton, Elisha Reynolds Potter junior, Samuel Eddy, Dutee Jerauld Pearce, Ambrose Kennedy, Benjamin Bourne, Peter G. Gerry, Claudine Schneider, Fernand St. Germain, Harry Sandager, Thomas Davis, Joseph L. Tillinghast, John E. Fogarty, Henry J. Spooner, Jonathan Chace, Christopher Robinson, Melville Bull, James M. Pendleton, Warren O. Arnold, Louis Monast, George Gordon King, Latimer Whipple Ballou, Edward Beard, Adin B. Capron, Francis Malbone, Joseph Stanton, Oscar Lapham, Ronald Machtley, John Linscom Boss, Christopher G. Champlin, James Brown Mason, Daniel L. D. Granger, Robert Tiernan, Nehemiah Knight, Richard Jackson junior, Nathaniel Hazard. Auszug: Diese Liste führt alle Politiker auf, die seit 1790 für Rhode Island dem Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten angehört haben. Der Neuenglandstaat war dabei in der Regel durch zwei Abgeordnete in Washington vertreten. Dies war lediglich im ersten und zweiten Kongress mit nur einem Abgeordneten sowie zwischen 1913 und 1933 mit drei Mandaten anders. Seit 1843 ist der Staat in Wahlbezirke aufgeteilt, zuvor wurde staatsweit ("at large") gewählt. Nelson Wilmarth Aldrich (* 6. November 1841 in Foster, Rhode Island, + 16. April 1915 in New York City) war ein einflussreicher amerikanischer Politiker und von 1881 bis 1911 Mitglied des Senats der Vereinigten Staaten für Rhode Island. In der Zeit seiner Mitgliedschaft bekleidete er lange das Amt des Parteivorsitzenden der Republikanische Partei. Sein Vorgänger in dieser Position war Ambrose Burnside, sein Nachfolger Henry F. Lippitt. Aldrich ist das Kind von Abby Burgess (Mutter) und Anan E. Aldrich (Vater), letzterer war Hilfskraft in einer industriellen Mühle. Nelson W. Aldrich besuchte die Öffentliche Schule in East Killingly (Connecticut) sowie die Academy of East Greenwich. Er arbeitete zunächst als Einzelhändler und Unternehmer, bevor er in in der Politik tätig wurde. Während des Bürgerkrieges diente Aldrich von 1862 bis 1865 als Private (Gefreiter) in der Rhode Island National Guard. Aldrich heiratete am 9. Oktober 1866 Abigail "Abby" Pearce Truman Chapman, die aus reichem Hause stammte. Pearce Truman Chapmans und Nelson W. Aldrichs Tochter Abby Greene Aldrich (* 1874) heiratete am 9. Oktober 1901 in Warwick Neck (Rhode Island) John D. Rockefeller, Jr., den einzigen Sohn des seinerzeit reichsten Mannes der Welt, John D. Rockefeller. Deren gemeinsamer Sohn Nelson A. Rockefeller war Vizepräsident der Vereinigten Staaten unter Gerald Ford. Winthrop W. Aldrich (* 1885), ein weiterer Sohn von Pearce Truman Chapman und Nelson W. Aldrich, wurde Bankier bei der Chase Manhattan Bank (zuletzt Vorstandmsitglied) und Bots

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159181291
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben