Mobbing 2.0. Wie gestaltet sich Cybermobbing und welche Handlungsmöglichkeiten können im schulischen Rahmen vorgenommen werden?

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.0, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Berufs- und Arbeitswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird die unterschiedlichen Facetten des Cybermobbings aufschlüsseln und dazu den Bezug zum traditionellen Mobbing herstellen. Dabei wird auf die ursprüngliche Definition des traditionellen Mobbings nach Olweus (1994) eingegangen und durch die Adaption auf das Cybermobbing kritisch hinterfragt. Um die Handlungsabsichten hinter Cybermobbingangriffen näher zu durchleuchten, werden die Motive der Cybertäter dargestellt und analysiert. Ebenso werden die verschiedenen Opferprofile dargelegt, um zu verdeutlichen, welche unterschiedliche Merkmale in dem Cybermobbingprozess vorzufinden sind. Nach den theoretischen Grundlagen folgt die Umsetzung auf die Möglichkeiten der Intervention und Prävention, sowie der Einbezug der Eltern. Innerhalb der Diskussion wird der Einbezug eines Schulfachs erörtert und die angebotenen Maßnahmen seitens der Institution Schule angesprochen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346395870
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meyer, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210630
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben