Monopol

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Hanse, Bundesmonopolverwaltung für Branntwein, Schornsteinfeger, Briefmonopol, Lotteriemonopol, Indian Railways, Glücksspielmonopol, Austria Tabak, Salzregal, Garnnahrung, Kehrmonopol, Systembolaget, Eisenkammer Pirna, Alko, Zündwarenmonopol, Hamburger Feuerkasse, P&TLuxembourg, , Finanzmonopol, T-Hrvatski Telekom, Telegrafverket, Megacorporation, Postmonopol, Vínbúðin, JKA, Vermittlungsmonopol, Vinmonopolet. Auszug: Hanse (althochdeutsch , Gruppe', , Gefolge', , Schar') - auch Deutsche Hanse oder dudesche Hanse, lateinisch - ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts bestehenden Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute, deren Ziel die Sicherheit der Überfahrt und die Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen besonders im Ausland war. Eine Entwicklung von der "Kaufmannshanse" zu einer "Städtehanse" lässt sich spätestens Mitte des 14. Jahrhunderts mit erstmaligen nahezu gesamthansischen Tagfahrten (Hansetagen) festmachen, in denen sich die Hansestädte zusammenschlossen und die Interessen der niederdeutschen Kaufleute vertraten. Eine eindeutige Abgrenzung zwischen einer "Kaufmannshanse" und einer "Städtehanse" ist jedoch umstritten. Die Farben der Hanse (weiß und rot) finden sich auch heute noch in den Stadtwappen vieler Hansestädte. In den Zeiten ihrer größten Ausdehnung waren beinahe 300 See- und Binnenstädte des nördlichen Europas in der Städtehanse zusammengeschlossen. Eine wichtige Grundlage dieser Verbindungen war die Entwicklung des Transportwesens, insbesondere zur See, weshalb die Kogge zum Symbol für die Hanse wurde. Die Hanse war nicht nur auf wirtschaftlichem, sondern auch auf politischem und kulturellem Gebiet ein gewichtiger Faktor. "Hanse" oder "Hänse" nannten sich auch andere Kaufmannsverbünde bis nach Österreich, unabhängig von der "großen" norddeutschen Hanse. Bei ihnen handelte es sich in der Regel nicht um politische Bünde zwischen Städten und Territorien, sondern um Bruderschaften, denen einzelne Händler beitraten. Oft waren solche Bünde auf einen bestimmten Jahrmarkt ausgerichtet und übernahmen während dessen Dauer wirtschaftliche Kontrollfunktionen, wie sie in größeren Städten von den Zünften ausgefüllt wurden. Die Hanse war über lange Zeit eine politische Macht ersten Ranges, der es gelang, ohne eigene Souveränität - ihre Mitglieder verblieben jeweils unter der Herrschaft unterschiedlicher weltlicher

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159185190
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben