Moralphilosophie im Ethikunterricht. Die Notwendigkeit, fachdidaktische Ansätze und der Versuch einer Umsetzung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Wichtigkeit der eben genannten Fächer und deren moralphilosophische Inhalte begründet darstellen und didaktische Aspekte erläutern, welche bei einer Planung moralphilosophischen Unterrichts unbedingt bedacht werden sollten. Zu Beginn dieser Arbeit werden Grundpositionen der Moralphilosophie nach Bentham, Mill, Kant und Aristoteles definiert sowie der Moralbegriff und das moralische Dilemma, da diese Definitionen sich als grundlegend für moralphilosophischen Unterricht erweisen. Anschließend wird darauf eingegangen, aus welchem Grund der Philosophie- oder Ethikunterricht eine Notwendigkeit darstellt. Hierzu wird besonders auf die Position Ekkehard Martens eingegangen. Es folgten theoretisch-konzeptionelle Ansätze den Aspekten didaktische Transformation nach Rohbeck, Problemorientierung nach Tiedemann und Lebensweltbezug nach Stelzer, die im Unterricht berücksichtigt werden sollten. Im letzten Kapitel erfolgt der Versuch einer Unterrichtsplanung im Bereich Moralphilosophie, unter der Berücksichtigung 4 der in den vorherigen Kapiteln erläuterten theoretischen Ansätze. Den Abschluss bilden ein Fazit und eine Schlussbemerkung.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346340276
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Held, Jana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210630
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben