Naphthalin

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Indocyaningrün, Agomelatin, Duloxetin, Rifaximin, Buchstabensäuren, Dapoxetin, Nilblau, Sudan, Propranolol, Cinacalcet, 2-Naphthylamin, Nilrot, Naproxen, Nabumeton, Naphthole, Trypanblau, Rifampicin, Suramin, Nitronaphthaline, JWH-018, 1, 8-Bis(N, N-dimethylamino)-naphthalin, JWH-073, Polychlorierte Naphthaline, Ethyl-2-naphthylether, Terbinafin, Kongorot, Cochenillerot A, JWH-019, W-7, Calconcarbonsäure, Degarelix, Allurarot AC, Gelborange S, 1, 1'-Bi-2-naphthol, Eriochromschwarz T, Litholrubin BK, 1, 4-Naphthochinon, Adapalen, Rot 2G, Dansylchlorid, Zinostatin, 1-Naphthylamin, Amaranth, Eriochromblauschwarz R, MePTCDI, Grün S, Carbaryl, Rosindulin, 1-Chlornaphthalin, Givinostat, Embonsäure, Naphthalsäureanhydrid, Trypanrot, Benzopurpurin, BINAP, 2, 3, 6, 7-Tetrachlornaphthalin, Thorin, 7-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure, Azorubin, 1-Naphthylessigsäure, Acenaphthen, Perinon, Brillantschwarz BN, Naphtholphthalein, 1-Methylnaphthalin, Biebricher Scharlach, Natriumdibunat, Naftifin, IAEDANS, Ponceau S, Tolnaftat, Viomellein, Braun HT, H-Säure. Auszug: Indocyaningrün (ICG von engl. indocyanine green) ist ein fluoreszierender Farbstoff, der in der Medizin als Indikatorsubstanz (z. B. für die photometrische Leberfunktionsdiagnostik und Fluoreszenzangiographie) bei Herz-, Kreislauf-, Leber- und Augenerkrankungen eingesetzt wird. Dabei wird es intravenös verabreicht und in Abhängigkeit von der Leberleistung mit einer Halbwertszeit von ca. 3-4 Minuten aus dem Körper eliminiert. ICG-Natriumsalz liegt normalerweise in Pulverform vor und kann in unterschiedlichen Lösungsmitteln gelöst werden, meist wird zur besseren Löslichkeit 5 % (<5 % je nach Charge) Natriumiodid beigegeben. Das sterile Lyophilisat einer Wasser-ICG Lösung ist in Deutschland und den Niederlanden unter dem Namen ICG-Pulsion (Hersteller: Pulsion) als Diagnostikum für die intravenöse Anwendung zugelassen. ICG wurde im Zweiten Weltkrieg als Farbstoff für die Photographie entwickelt und im Jahr 1957 an der Mayo Clinic für den Einsatz in der Humanmedizin getestet. Nach FDA-Zulassung 1959 wurde ICG zunächst vor Allem in der Leberfunktionsdiagnostik und später in der Kardiologie eingesetzt. 1964 konnte mithilfe von Indocyaningrün von S. Schilling der renale Blutfluss bestimmt werden. Ab 1969 diente ICG auch zur Forschung und Diagnostik an subretinalen Prozessen am Auge (in der Aderhaut). In den Jahren seit 1980 konnten durch die Entwicklung neuartiger Kameras und besseren Filmmaterials beziehungsweise neuer photometrischer Messgeräte viele technische Schwierigkeiten ausgeräumt werden. Mittlerweile hat sich der Einsatz von ICG in der Medizin (und im Besonderen bei der Fluoreszenzangiographie in der Augenheilkunde) als Standard etabliert. Daher wird bei Bezeichnung einer Fluoreszenzangiographie auch zwischen der NA-Fluoreszenzangiographie oder der ICGA / ICG-Fluoreszenzangiographie unterschieden. Es wurden mittlerweile weltweit etwa 3000 wissenschaftliche Publikationen zu ICG veröffentlicht. Das Absorptions- und Fluoreszenzspektrum von ICG liegt im nahinfraro

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159194345
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben