Neurolinguistisches Programmieren. Methoden und Techniken des NLP

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0 (sehr gut), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet NLP? NLP steht für Neurolinguistisches Programmieren, häufig auch Neurolinguistische Programmierung genannt. Der Begriff NLP ist abgeleitet von: -"Neuro" bezieht sich auf die Annahme, dass die gefundenen Muster auf einer neurologischen Ebene stattfinden, also eine direkte Entsprechung auf der Funktionsebene des Nervensystems haben. - "Linguistisch" bezieht sich darauf, dass diese Muster in der Sprache deutlich werden und durch die Sprache beeinflusst werden können. - "Programmieren" verweist auf die Möglichkeit dieser Methode, Menschen zu helfen, sich von problemerzeugenden, automatisch ablaufenden inneren Programmen zu befreien." (Stahl, S. 9 Hier beeinflussen sich Nervensystem und Sprache gegenseitig. Der Begriff versteht sich aber im NLP nicht als manipulativ. Aber was genau ist NLP? Stellt man diese Frage mehreren Personen, wird man wahrscheinlich mehrere verschiedene Antworten erhalten, je nachdem, wen man fragt und in welcher Verfassung sich derjenige befindet. Das liegt daran, dass NLP weder ein konkreter Gegenstand noch eine geschlossene wissenschaftliche Methode mit bestimmten Regeln ist, sondern eher eine Art stetig wachsende Sammlung von Techniken, deren Verlauf und Ergebnissen. Die gebräuchlichste Definition heutzutage ist, dass NLP "eine Methodik zum Herausfinden und Aneignen der wesentlichen Komponenten effektiven Denkens und Handelns (Modelling)" (Stahl, S. 13) darstellt. NLP untersucht also die Strukturen des menschlichen Gehirns, wie der Mensch denkt und die (Um-)Welt erlebt. Es ist also völlig logisch, dass eine derart subjektive Struktur keine Patentlösung bieten kann, aber durch sie sind bereits einige Modelle erschaffen worden, die aufzeigen, wie diese Strukturen funktionieren und zusammenhängen. Von diesen Modellen ausgehend sind Techniken entwickelt worden, um hinderliche Gedanken und Verhaltensweisen zu ändern. Wir können die Techniken von NLP nutzen, um wirkungsvoll mit uns selbst und anderen zu kommunizieren. Es ermöglicht uns, unsere Mitmenschen besser zu verstehen und unsere Persönlichkeit zu entfalten. NLP ist immer zielgerichtet, kann aber sowohl effektiv als auch ineffektiv sein.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638788168
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maier, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070912
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben