Parapsychologe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: William James, Hans Bender, William Crookes, John E. Mack, Rupert Sheldrake, Harry Price, Camille Flammarion, William McDougall, Ubald Tartaruga, Ian Stevenson, Bernard Jakoby, Milan Rýzl, Hans Driesch, Richard Hodgson, José Silva, Charles Robert Richet, Albert von Schrenck-Notzing, Raymond Moody, Andrija Puharich, Ferdinando Cazzamalli, Rudolf Passian, Walter von Lucadou, Robert Allan Monroe, James Van Praagh, John Beloff, Frederick William Henry Myers, James Hyslop, Susan Blackmore, Gardner Murphy, Frank Podmore, Rudi Schneider, Walter Ernest Butler, Jan Ehrenwald, Joseph Banks Rhine, Wilhelm Heinrich Carl Tenhaeff, John Edgar Coover, Théodore Flournoy, Johannes Mischo. Auszug: William James (* 11. Januar 1842 in New York, + 26. August 1910 in Chocorua, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Psychologe und Philosoph (Pragmatist) und der Begründer der amerikanischen Psychologie. Er war von 1876 bis 1907 Professor für Psychologie und Philosophie an der Harvard University. William James wurde 1842 im luxuriösesten Hotel der Stadt New York geboren, dem Astor House. Da sein Vater Henry James Senior ein stattliches Vermögen geerbt hatte, konnte er sich aufopferungsvoll um seine Kinder kümmern, ohne dass die James' sich jemals um ihr Auskommen hätten sorgen müssen. Für William bedeutete dies, dass er von klein auf gefördert wurde. Dies resultierte darin, dass er in der Zeit zwischen 1847 und 1860 zahlreiche öffentliche und private Schulen in New York, London, Paris (1856), Newport (1858), Genf (1859) und Bonn (1860) besuchte. Angesichts der zahlreichen Schulwechsel konnte er letztendlich keinen Schulabschluss erlangen. Er war ein älterer Bruder des amerikanischen Schriftstellers Henry James. Im Jahr 1860 kehrte die Familie endgültig nach Newport in die USA zurück. Dort studierte William James 1860/61 zunächst Malerei. Dieses Studium brach er aber nach kurzer Zeit ab und begann im Winter 1861 an der Lawrence Scientific School in Harvard mit dem Studium der Chemie. In dieser Zeit lernte er auch den jungen Charles S. Peirce kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte. James wechselte dann wiederholt die Fachrichtung und begann ab 1863 Medizin zu studieren. 1864 begleitete er den Geologen Louis Agassiz auf einer Expedition nach Brasilien an den Amazonas. Danach erkrankte er, was ihn davon abhielt, kontinuierlich auf einen weiteren Abschluss hinzuarbeiten. Seine krankheitsbedingten Aufenthalte in diversen deutschen Heilbädern verschafften ihm aber die Gelegenheit, im Jahre 1867 in Berlin Vorlesungen zur Physiologie und Psychologie zu besuchen. Nach seiner Rückkehr aus Deutschland schloss James sein Studium der Medizin 1869 erf

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159240615
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131111
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben