Persuasive Strategien in politischen Reden. Eine Analyse der Fernsehansprache von Angela Merkel zur Corona-Pandemie

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Sprachliche Expressivität, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt unter anderem folgende Fragen: Welche Überzeugungsstrategien werden angewandt, die Menschen auf emotionaler Ebene nachhaltig zum Handeln zu bewegen? Wie kann es der Kanzlerin gelingen, die Zuhörer*innen zu überzeugen die Lage ernst zu nehmen? Um Meinungen und Einstellungen zu beeinflussen und Vertrauen in die Richtigkeit des Gesagten zu schaffen, spielen persuasive Strategien eine zentrale Rolle. Um Überzeugung zu ermöglichen, müssen Argumentationen als glaubwürdig angesehen werden und dies gelingt am ehesten, wenn die Redner*innen das Publikum in einen bestimmten Zustand versetzen können. Eine emotionale Anteilnahme am Geschehen wird durch narrative Elemente, die Argumentationen ergänzen und bereichern können, ermöglicht. In dieser Arbeit soll untersucht werden, wo diese narrativen Elemente in der Ansprache vorkommen und welche persuasiven Strategien sich davon ableiten lassen. Das zentrale Forschungsinteresse liegt in den persuasiven Strategien, die aber nur durch genauere Analyse der Argumentationen identifiziert werden können. Die konkreten Forschungsfragen lauten: Welche Argumentationstypen treten in der Fernsehansprache auf, wie werden diese durch narrative Elemente angereichert und welche persuasiven Strategien können daraus abgeleitet werden?"Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst." appelliert die Bundeskanzlerin Angela Merkel an die Bürger*innen1 der Bundesrepublik Deutschland in ihrer Fernsehansprache am 18.03.2020 zur Corona-Pandemie. Die Außergewöhnlichkeit der Umstände zeigt sich bereits darin, dass die Kanzlerin sich auf diesem Weg an die Bevölkerung richtet, da eine Fernsehansprache eigentlich nur für besondere Anlässe wie Feiertage üblich ist. Die Corona-Pandemie nimmt einen großen Einfluss auf das alltägliche Leben der Menschen und erfordert spezielle Handlungen von der Bevölkerung.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346335425
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Aha, Stefanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210316
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben