Politikverflechtungen in der Moderne

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich sowohl mit positiven als auch negativen Aspekten von Politikverflechtungen, insbesondere mit Bezug auf die zunehmende Bildung von übernationalen Wirtschaftsräumen (wie der EU). Dabei umfasst die Betrachtung das Verhalten der politischen Akteure in verflochtenen Strukturen. Dies geschieht zunächst über eine spieltheoretische Betrachtung, die in einfachen Fällen typisches opportunistisches Verhalten und strategische Entscheidungen beschreibt. Als zweiten wesentlichen Einflussfaktor betrachtet die Arbeit den Megatrend der Virtualisierung . Virtualisierung beinhaltet in diesem Kontext die zunehmende Nutzung von Computern und Internet in den Alltag. Dabei untersucht die Arbeit, ob Basisdemokratie durch virtuelle Abstimmung als Lösung für die Entscheidungskonflikte dienen kann. Im kritischen Diskurs wird zunächst das Fallbeispiel des Flughafen Tempelhofs in Berlin evaluiert, um danach zu thematisieren, ob die Ergebnisse verallgemeinerungsfähig sind. Hierbei wird die Virtualisierung als Medium für eine verstärkte Basisdemokratie betrachtet.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640783168
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fritsch, Tobias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101223
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben