Qualitative Wirkungsanalyse der Verwendungsmotive von Netflix

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, 0, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit zielt darauf ab, die tiefenpsychologischen Verwendungsmotive des Streaming-Anbieters Netflix mithilfe der morphologischen Psychologie und ihrer Methode zu erforschen und zu beschreiben. Im ersten Teil soll dafür der wissenschaftstheoretische Ansatz der morphologischen Psychologie in das Paradigma qualitativer Forschung eingeordnet werden. Dabei können die theoretische Grundannahmen und methodischen Leitlinien der morphologischen Psychologie lediglich in ihren Grundzügen umrissen werden. Vor allem sollen die Kennzeichen, welche die morphologische Psychologie zu einem qualitativen Forschungsansatz machen, dargelegt werden. Im weiteren Verlauf werden die morphologische Methode des Erlebensprotokolls sowie der Interviewbeschreibung anhand des Gegenstandes "Umgang mit Netflix" vorgestellt. Abschließend soll die methodische Vorgehensweise im geführten Tiefeninterview zum Gegenstand reflektiert werden. Dabei soll hervorgehoben werden, welche Punkte der Interviewverfassung und Frageperspektiven methodisch gut angewendet wurden und wo möglicherweise gar keine Umsetzung erfolgte. Dabei können wohl kaum sämtliche methodische Leitlinien im Detail angesprochen werden, wohl aber die, welche im entsprechenden Tiefeninterview besonders auffällig sind.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346076304
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200220
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben