Rechtliche Unterschiede zwischen Rettungsassistenten und Notfallsanitätern bei der Durchführung invasiver Maßnahmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1, 3, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Rettungsdienstwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird aus aktuellem Anlass thematisiert, welche rechtlichen Möglichkeiten Rettungsassistenten und insbesondere Notfallsanitäter bei der Durchführung invasiver Maßnahmen haben. In der Praxis erlebt man immer wieder Unklarheiten und den daraus folgenden rechtlichen Unsicherheiten bei der Behandlung am Patienten. Dies führt dann häufig zum Unterlassen der Maßnahmen und dem Warten auf den Notarzt. Darf der Rettungsassistent einen intravenösen Zugang legen? Darf der Rettungsassistent darüber Medikamente geben? Wie sieht es jetzt beim Notfallsanitäter aus? Welche Voraussetzungen müssen hierfür gegeben sein? Um unter anderem diese und noch weitere Fragen zu klären, werden die Ausbildungen zum Rettungsassistent und Notfallsanitäter vergleichend dargelegt. Daraus ergeben sich die ersten Anhaltspunkte für die Behandlungsmöglichkeiten am Patienten. Dazu gliedert sich die Arbeit in drei Hauptkapitel. Im ersten Hauptkapitel werden die Begriffe Heilkundliche Maßnahmen, Notkompetenz und die Delegation im Vergleich zu der Substitution mittels Gegenüberstellung definiert, da diese Begriffe in der Arbeit vermehrt vorkommen. Im zweiten Kapitel werden nach einer kurzen Einführung zum Berufsbild Rettungsassistent der Ausbildungsablauf, das Ausbildungsziel und in dem selben Maß Kompetenzen und Grenzen erklärt. Abgerundet wird der zweite Themenblock durch die Darstellung der rechtlichen Betrachtungsweise. Darauf anschließend wird der Notfallsanitäter in den Unterkapiteln Ausbildungsablauf, Ausbildungsziel, sowie Kompetenzen und Grenzen untersucht. Anschließend erfolgt eine rechtliche Betrachtung der Kompetenzen. Im Anschluss daran kommt eine Auswertung der vorher genannten Ergebnisse im direkten Vergleich der beiden Berufsgruppen zueinander. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Darstellung der genannten Themen im Bezug zum Notfallsanitäter. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Mythen aufzuklären, Wissenslücken zu schließen und eine zusammenfassende Übersicht darzustellen. Qualitativ baut diese Arbeit auf literaturgestützte Quellen, Stellungnahmen von namenhaften Experten und Gerichtsurteilen auf. Bei der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema konnte vom Autor keine vergleichbare Arbeit gefunden werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346537799
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jünger, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211125
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben