Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe), Veranstaltung: Empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Faktoren beeinflussen Jugendliche illegale Substanzen zu konsumieren? Neben all den deutschen Rap-Songs, beschäftigen sich auch einige Fernsehsendungen, mit dem mühsamen und beschwerlichen Leben der Unterschicht. Um das Leben dort bewältigen zu können, greifen diese Menschen häufig zu psychoaktiven Substanzen. Aber stimmt es, dass diese Menschen von einem höheren Risiko betroffen sind, süchtig zu werden? Oder gibt es dieses Phänomen des Drogenkonsums in schwierigen Situationen auch in der Oberschicht? Aus diesen Überlegungen entsteht die forschungsleitende Frage ¿Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen¿. All die oben genannten Klischees werden aufgedeckt und weitere Faktoren, die zu einem Suchtmittelmissbrauch führen und diesen dann auch aufrechterhalten, untersucht. Dieses Thema ist für die soziale Arbeit von großer Bedeutung, da diese Berufsgruppe immer häufiger mit dem Problem des Drogenkonsums konfrontiert wird. Daher ist es wichtig die Risikofaktoren zu kennen, um gegen diese präventiv vorgehen zu können, sodass die Kinder und Jugendlichen aufgeklärt und in gewisser Weise auch vor den schädlichen Substanzen geschützt werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346917041
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230725
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben