Sekundäre Traumatisierungen durch den Zweiten Weltkrieg. Eine Auseinandersetzung mit Sabine Bodes "Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Trauma, Traumatisierung und Traumapädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie es möglich ist, dass der Zweite Weltkrieg Personen belastet und einschränkt, die diesen gar nicht erlebt haben."Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation" wurde von Sabine Bode verfasst und ist 2009 im Klett-Cotta-Verlag in Stuttgart erschienen. In diesem Buch geht sie der Frage nach, wie die "Baby-Boomer" damit umgegangen sind, mit Eltern aufgewachsen zu sein, denen der kaum bewusste Krieg "immer noch in den Knochen steckte". Bode , diagnostiziert' bei ihren Gesprächspartner*innen "Sekundäre Traumatisierungen". Der Zweite Weltkrieg ziehe auch heute noch seine Kreise, weil die , Kriegsenkel', die das vermeintliche Glück hatten, spät geboren worden zu sein, Schuld(en) und persönliche Lasten von ihren Eltern geerbt hätten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668791091
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lukas-Klein, Sonja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181023
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben