Soziologische Entfremdungstheorien im geschichtlichen Vergleich

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Karl-Franzens-Universität Graz (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage scheint der Begriff der Entfremdung nicht mehr als Zentralbegriff linker Gesellschaftskritik, sondern problematisch und beinahe unzeitgemäß. Doch gerade das wachsende Maß an Beunruhigung der heutigen Zeit, lässt sich mit dem Phänomen der Entfremdung in Verbindung bringen und speziell deshalb scheint das Problem der Entfremdung wieder allgegenwärtig. Dies wird primär beeinflusst durch die neuen ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, wie der immer stärker werdenden Dynamisierung und Beschleunigung der Gesellschaft und den großen Fortschritten im Bereich der maschinellen Entwicklung.Das Ziel dieser Arbeit soll die Herausarbeitung der Entwicklung des Entfremdungsbegriffes von bekannten Soziologen und Soziologinnen und schließlich das Aufzeigen der heutigen soziologischen Relevanz der aufgestellten Theorien sein. Dabei stehen die Probleme des diffusen Begriffsverständnisses der Entfremdung, das Problem der normativen Setzung und der Systematisierung im Fokus.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668760035
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kemperle, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180802
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben