Spaß mit Ziel? Theaterpädagogik als Hilfsmittel zur Kommunikationsförderung bei Menschen mit einer geistigen Behinderung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde unter der leitenden Fragestellung "Kann Theaterpädagogik nach der Methodik Ingo Schellers Menschen mit einer geistigen Behinderung helfen, ihre Kommunikation zu verbessern und sich dadurch letztlich besser in der Gesellschaft zurechtzufinden?" verfasst. Die Arbeit kann als Vorbereitung für ein Projekt zu diesem Thema dienen. Dafür wird sich mit den Besonderheiten der Klientel "geistig behinderter" Menschen befasst (Kapitel 2), wobei auch auf Förderungsmöglichkeiten nach dem SGB IX eingegangen wird. Anschließend wird die gewählte Methode der Theaterpädagogik vorgestellt - was diese umfasst, wo sie angewendet wird und was sie nach Scheller für ihre Klientel leisten kann. Ein kurzer Exkurs zum Thema der Funktionsweise von Kommunikation wird ebenfalls enthalten sein (Kapitel 3). Es wird abschließend eine Anleitung zur Gestaltung einer theaterorientierten Gruppenstunde dargestellt, wobei noch einmal praxisorientierter auf die spezifischen Problemlagen der Klientel und den Umgang der Leitung damit eingegangen wird. Die Möglichkeiten der Gestaltung und einige Beispiele (Kapitel 4), sowie ein möglicher Ausblick (Kapitel 5) schließen die Arbeit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668545731
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wiechers, Judith
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171023
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben