Sportstätte in München

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Allianz Arena, Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße, Olympiapark, Olympiastadion München, Olympia-Eissportzentrum, Städtisches Stadion an der Dantestraße, Audi Dome, Galopprennbahn Riem, Trabrennbahn Daglfing, Olympiahalle München, Prinzregentenstadion, Werner-von-Linde-Halle. Auszug: Das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße (kurz: Grünwalder Stadion oder nur Grünwalder, im Volksmund immer noch Sechzger-Stadion oder nur Sechzger, früher auch Sechzgerplatz) ist das drittgrößte Fußballstadion Münchens. Es liegt im Bezirk Untergiesing, unmittelbar am Mittleren Ring. 1911 wurde es durch den damaligen TV 1860 München errichtet und in den 1920ern ausgebaut. 1937 musste 1860 München das Stadion an die Stadt verkaufen, die es später nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wieder aufbauen ließ. Bis zur Einweihung des Olympiastadions 1972 war es die bedeutendste Sportstätte der Stadt. Heute wird das Stadion, das in seiner gegenwärtigen Form seit 1979 besteht, nur mehr von den Zweitvertretungen und den A-Jugend-Mannschaften des TSV 1860 München und des FC Bayern München genutzt. 1948 wurde mit rund 58.200 Personen im Stadion der Zuschauerrekord aufgestellt, mittlerweile ist die Kapazität offiziell auf 10.240 Zuschauer beschränkt. Die Ostkurve an der Grünwalder StraßeDas Stadion liegt rund sechs Kilometer südlich des Marienplatzes an der Bezirksgrenze Untergiesings zu Obergiesing. Die namensgebende Grünwalder Straße beginnt an der Ostseite des Stadions und führt nach Süden, vorbei am Trainingsgelände des TSV 1860, in Richtung Grünwald. Südlich des Stadions befindet sich hinter der Volckmerstraße ein Wohngebiet. Unter der Westkurve führt der Heinrich-Zisch-Weg am Stadion vorbei, direkt dahinter befindet sich die Isarhangkante. Hier fällt das Gelände 18 Meter ab in das bis zu drei Kilometer breite frühere Flussbett, in dem die Isar vor 10.000 Jahren floss. Am unteren Ende der Kante fließt der Auer Mühlbach vorbei, das Kraftwerk Bäckermühle liegt hier unter der Westkurve. Die Candidstraße beginnt wie die Grünwalder Straße im Nordosten des Stadions und führt zunächst nördlich, dann im Westen des Stadions den Hang hinab. Der Mittlere Ring führt unter der Candidstraße an der Nordseite des Stadions vorbei. Blick von der unteren Candidstraße auf die WestkurveH

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158827138
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141027
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben