Vertikale Fusionen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Statistik und Ökonometrie), Veranstaltung: Seminar Industrieökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die technisch wirtschaftliche Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts führte weltweit agierende Konkurrenten zu mehr Wettbewerb und damit zur Globalisierung der Wirtschaft. Im Zuge der Globalisierung und des daraus entstehenden Wettbewerbsdrucks entsteht zunehmend die Notwendigkeit von Unternehmenszusammenschlüssen bzw. Fusionen. Dafür sind die Motive der Unternehmen vielfältig. Konzentrationsbildung, Rohstoffsicherung, Rationalisierungs- und Synergiepotenziale sowie steuerliche Aspekte stellen einige Überlegungen der Zusammenführung von Unternehmen dar. Im Vordergrund des Geschehens steht eine bestimmte Form der Unternehmensverschmelzung, die der vertikalen Fusion. Betrachtungsgegenstand dieser Arbeit sind die Profitabilitäts- und Wohlfahrtseffekte der vertikalen Fusion. Bevor auf diese Thematik eingegangen wird, geht es in diesem einleitenden Kapitel zunächst um die Schaffung eines allgemeinen Überblicks über die Fusionsarten. In Kapitel 2 wird anschließend ein Einblick in den theoretischen Bereich der vertikalen Fusionen als Mittel zur Bildung von Konzentration und der vertikal verknüpften Märkten verschafft. Darauf aufbauend werden in Kapitel 3 die Profitabilitäts- und Wohlfahrtseffekte von vertikalen Fusionen dargestellt. Dem Leser soll dieses komplexe Gebiet der Industrieökonomie zusätzlich mit einem empirischen Untersuchungsvergleich von Fusionen näher erläutert werden. Abschließend wird ein Ausblick gewagt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640594634
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dimkonidis, Konstantinos
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100419
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben