Warum gestiefelter Kater und nicht handschuhtragender Hund

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem gestiefelten Kater. Es wird der Frage nachgegangen, wieso gerade der Kater, eine Katze, zum Titelhelden des Märchens wird und eben nicht beispielsweise ein Hund. Dafür werden zunächst Märchen im Allgemeinen, Tiere in Märchen und die Anthropomorphisierung von Tieren in Märchen dargestellt. Zum Schluss wird das Märchen des gestiefelten Katers behandelt, indem die Stellen, in denen die Katze vermenschlicht wird, aufgezeigt werden und ein Versuch der Rechtfertigung der Katze in dem Märchen unternommen wird.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640413249
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schlicker, Christina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090905
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben