Woher nimmt der NPO-Sektor sein Existenzrecht? - Auf der Suche nach einem Fingerabdruck

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsergebnisse bezüglich des Nonprofit Sektors und Ausbildungsangebote zum Thema NPO-Management haben vor allem seid den 90er Jahren, nicht zuletzt durch das Johns Hopkins Comparative Project, an Bedeutung gewonnen. "Wo bis vor kurzem z.B. von Genossenschaften oder Verbänden gesprochen wurde, ist nun die Rede von NPOs." Die Frage, die sich hierbei stellt ist: Was begründet die Existenz dieses "neuen" Sektors? Welchen Grund gibt es dafür, einen neuen Forschungsbereich zu erschließen? Damit eine Antwort auf diese Fragen gefunden werden kann befasst sich diese Hausarbeit mit dem Versuch durch volkswirtschaftliche, soziologische und organisationssoziologische Betrachtungsweisen und Theorien den Nonprofit Sektor zu charakterisieren. Zu zeigen ist hierbei, ob es sich tatsächlich um einen eigenständigen, von Anderen abzugrenzenden Bereich handelt, also ein einzigartiger Fingerabdruck existiert. Bevor allerdings die verschiedenen Ansätze vorgestellt werden, bedarf es vorerst einer Definition, was man unter dem NPO Sektor überhaupt versteht respektive was er beinhaltet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638850902
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schulz, Sven
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071110
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben