Wozu Lyrik heute

Der Versuch, das Handwerkszeug der Literaturwissenschaften zu erneuern, war in der Moderne von jeher Sache der Lyriker selbst, von Mallarmé bis hin zu Benn und Brecht. In diese Reihe hat die Kritik das Buch von Hilde Domin gestellt, das seit seinem Erscheinen, 1968, nichts von seiner Brauchbarkeit eingebüßt hat. Arbeitsprinxip war, die Materie, soweit nur möglich, zu entgeheimnissen. Im dauerndem Positionswechsel wird die Problematik abgeleuchtet: Was an der zeitgenössischen Dichtung »zeitgenössisch« ist, wie - und wieweit - sie »gemacht« wird und welche Funktion sie in der Wirklichkeit unsere Zeit hat. »Gewichtige Argumente, mit denen man all jenen begegnen kann, die dafür plädieren, der Kunst den Abschied zu geben.« (WDR)

14,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783596122042
Produkttyp Buch
Preis 14,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Lyrik, Poesie, Stéphane Mallarmé, Sachbuch, Literaturwissenschaft, Dichtung, Bertold Brecht, Lyrik, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Domin, Hilde
Verlag Fischer Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19931101
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben