56 Ergebnisse - Zeige 41 von 56.

Die Tücke des Subjekts
Ein Gespenst geht um in der akademischen Welt. Es ist das Gespenst des cartesianischen Subjekts. Kognitivisten und Psychoanalytiker, Dekonstruktivisten und Anhänger des New Age, Heideggerianer und Habermasianer, Feministinnen und Postmarxisten, Ökologen und Enthusiasten des Cyberspace - alle haben sie das Ziel, dem westlichen Denken dieses Gespenst auszutreiben, das vermeintlich für alle Plagen der Menschheit verantwortlich ist, von der ökologischen Bedrohung ...

38,50 CHF

Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus
Dünndruck-Ausgabe der beiden grundlegenden Bände Slavoj Zizeks zum deutschen Idealismus.Die ersten deutschen Bücher des slowenischen Autors Slavoj Zizek erschienen Anfang der 1990er Jahre bei Turia + Kant. Mit den beiden Bänden Der erhabenste aller Hysteriker und Verweilen beim Negativen machte er sich über seine damals schon zum Teil bekannte Essayistik hinaus einen Namen und wurde als ausgezeichneter Kenner der klassischen ...

41,50 CHF

Auf verlorenem Posten
Der Kapitalismus, so Slavoj Zizek, gleiche einer Comicfigur, die stolz über den Dachfirst hinaus ins Leere läuft - um dann jäh abzustürzen. In seinem neuen, kämpferischen Buch setzt sich Zizek mit den Perspektiven der Linken auseinander: Er entlarvt die Widersprüche des Neoliberalismus, diskutiert die Positionen von Alain Badiou und Antonio Negri und erklärt, warum wir angesichts von Wirtschaftskrise, Biotechnologie und ...

24,50 CHF

Totalitarismus
Totalitarismus ist ein ideologischer Begriff, der immer eine präzise strategische Funktion hat: die liberaldemokratische Hegemonie zu garantieren. Die linke Kritik an der liberalen Demokratie wird politisch umgedreht und zum Zwilling der rechtesten faschistischen Diktaturen gemacht. Jeder Versuch der Transformation der bürgerlichen Gesellschaft wird damit im Vorgriff denunziert. Zizek definiert den Totalitarismus nach Wittgenstein als einen Begriff, der sich selbst begründet ...

31,90 CHF

Willkommen in interessanten Zeiten!
Dort, wo soziale Konflikte nicht gelöst werden können, sind sie, laut Zizek, "falsche" Konflikte, Konflikte, deren Koordinaten bestimmt sind von einer ideologischen Mystifikation. Diese Mystifikation kann der bürgerliche Eigentumsbegriff sein und der "freie Markt". Das Problem der Armut liese sich so nicht lösen. Hier müssen wir für einen kommunistischen Kampf mobilisieren. Das Ändern der Koordinaten kann bedeuten, sich auf eine ...

23,90 CHF

Die Idee des Kommunismus
Die gleichnamige Londoner Konferenz war eine Antwort auf Alain Badious 'Die Kommunistische Hypothese Unter der Losung 'Die lange Nacht der Linken geht jetzt zu Ende' versammelte Slavoj Zizek mehr als zwanzig linke und linksradikale Theoretiker, darunter Antonio Negri, Bruno Bosteels, Terry Eagleton und Alberto Toscano, und diskutierte mit ihnen die Möglichkeiten eines kommunistischen Neubeginns ebenso wie die Notwendigkeit des Kommunismus ...

35,90 CHF

Abgrund der Freiheit
Schellings Philosophie der Freiheit und der Weltalter blieben unvollendet, sind aber für ein grundsätzliches Verständnis der Freiheitslehre unverzichtbar und öffnen eine Kritik an Hegels Idealismus. Nach Slavoj Zizek sind in Schellings Analyse bereits die wichtigsten Ausrichtungen der nachhegelschen Gedanken, was Kierkegaard und Marx, Heidegger und die heutigen Dekonstruktivisten betrifft, vorgezeichnet. In Abgrund der Freiheit versucht Zizek Schellings Position weiter voranzutreiben ...

51,90 CHF

Psychoanalyse des Blicks
Der Blick, ursprünglich gleichbedeutend mit Blitz(strahl) oder Glanz, ist nicht mit dem Sehen und dem Auge zu verwechseln. Nach Lacan lässt sich das "zarte Objekt" Blick im Inneren des Auges, "in jenem kleinen Bild auf dem Grunde unserer Pupille" ansiedeln. Der Blick ist ihm zufolge das, was uns in der Beziehung zu den Dingen und ihrer visuellen Repräsentation entgleitet und ...

26,50 CHF

Willkommen in der Wüste des Realen
In hellsichtiger Analyse zeigt Slavoj Zizek, dass sich hinter dem 11. September und dem daran anschließenden "Kampf gegen den Terrorismus", der seinen vorläufigen Höhepunkt im Irakkrieg fand, die innere Verwobenheit von globalem Kapitalismus und muslimischem Fundamentalismus verbirgt. Nach den Ereignissen des 11. September rief man allerorts das "Ende des Zeitalters der Ironie" aus: die Zeit spielerischer Unverbindlichkeit sei vorbei, im ...

40,90 CHF

Ein Plädoyer für die Intoleranz
Die Medien bombardieren uns mit der Idee, dass die größte Gefahr heutzutage der intolerante (ethnische, religiöse, sexistische ...) Fundamentalismus sei, der sich nur durch eine konsequente Haltung bekämpfen lasse. Aber: Ist diese Idee so selbstverständlich?Ist die vorherrschende Form der multikulturellen Toleranz nicht viel weniger unschuldig, als sie zu sein scheint? Immerhin lässt sie die Entpolitisierung der Ökonomie zu. Diesem Multikulturalismus ...

23,90 CHF

Der nie aufgehende Rest
Zwei landläufige, irreführende Interpretationen will Zizek erschüttern: das übliche, Schelling-Bild, das Schelling als den Philosophen des irrationalen Grundes zeichnet, sowie das ebenso verbreitete Hegel-Bild, das Hegel als den Philosophen des absoluten Idealismus zeichnet. Zizek zeigt im Gegenteil, inwiefern Schellings Weltalter-Fragmente einen der Keime des Materialismus enthalten und dadurch in unmittelbarer Nähe zu seinem philosophischen Mitstreiter Hegel gesehen werden müssen. So ...

43,50 CHF

Der zweite Tod der Oper
Zizeks brillant und leidenschaftlich geschriebenes Buch stellt einen mitreißenden Durchgang durch die europäische Operngeschichte dar, deren Dreh- und Angelpunkt das Wagnersche Schaffen bildet. Durch ein hohes Maß an Assoziationen entführt Zizek den Leser in immer neue und unerwartete Gefilde. In erster Linie ist das Buch aber eine furiose Liebeserklärung an die Oper, in der Zizeks Leidenschaft für sein Lieblingsthema in ...

23,90 CHF

Liebe Dein Symptom wie Dich selbst!
, Die Wahrheit entspringt dem Verkennen'. Die psychoanalytisch motivierte Arbeit Zizeks läßt die Filme Hitchcocks, ebenso wie beispielsweise Scotts , Alien' oder Antonionis , Blow Up', Comics, Science Fiction Stories und B-Movies auf Lacansche Ideen treffen und zwar gewinnbringend für beide Seiten." (Heaven Sent)

19,50 CHF

Die Pest der Phantasmen
Eine zentrale Stelle unter den Antagonismen, die unsere Epoche charakterisieren, nimmt jener von Abstraktion und Überflutung mit pseudo-konkreten Bildern ein. Hinter den Aufzeichnungsflächen effektiver und affektiver Strukturierungsmächtigkeiten der neuen Medien stellt Slavoj Zizek systematisch und von einem lacanianischen Gesichtspunkt ausgehend den Voraussetzungen einer Pest nach, die alle medialen Folien kontaminiert. Kandidaten dafür sind der phantasmatische Hintergrund von Ideologie, die schillernde ...

37,90 CHF

Das Unbehagen im Subjekt
Was hat die Psychoanalyse zur Philosophie beizutragen? Gibt es ein Vorrecht der Philosophie, die Grundlagen der Psychoanalyse zu definieren? Slavoj Zizek untersucht paradigmatisch für diese Fragen die Konzeption des Subjekts in der Psychoanalyse und vergleicht sie mit philosophischen Theorien der Subjektivität. Zizek zeigt, wie Jacques Lacan Descartes' Begriff eines autonomen, dekontextualisierten Subjekts übernimmt, dieses Subjekt aber zum zweifelnden, strauchelnden, phantasierenden ...

40,90 CHF