528944 Ergebnisse - Zeige 472181 von 472200.

Klaus Mann als Erzähler
Die Tatsache, daß Klaus Manns literarischem Schaffen eine enge Verbindung von Werk und Biographie zugrunde liegt, hat in den letzten Jahren ein vielfältiges, allerdings nicht immer wissenschaftliches Interesse hervorgerufen: Klaus Mann, der zeit seines Lebens im Schatten seines berühmten Vaters Thomas Mann stand, Klaus Mann als (homosexueller) Außenseiter oder als unsteter Bohemien, der sich erst durch die Zäsur des Exils ...

59,90 CHF

Das Waldheim Komplott
Dieses Buch über das Waldheim-Komplott ist ein Faction. Es basiert auf einer gründlichen Auswertung der über den früheren UNO-Generalsekretär veröffentlichten Beiträge und Bücher im In-und Ausland, vor allem aber auf hunderten Gesprächen mit offenen Gegnern und subtilen Kritikern Kurt Waldheims, mit Handlangern und Drahtziehern des Waldheim-Komplotts, aber auch mit Personen, die zu Waldheim standen, als man dafür von selbsternannten Moralaposteln ...

42,90 CHF

Der Tod in Cannes 1943-1949
Klaus Mann kämpfte als Soldat der US-Armee gegen das nationalsozialistische Deutschland. Im Februar 1944 betrat er wieder europäischen Boden. Doch was war gewonnen, als der Krieg vorbei war? Zwölf Jahre lang hatte Klaus Mann seine Energie in die Einheitsfront gegen den Nationalsozialismus gesteckt, hatte für einen 'humanistischen Sozialismus' gestritten, der Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit verbindet. Doch der Sieg über Nazi-Deutschland ...

107,00 CHF

Polemik in der frühchristlichen Literatur
Das Phänomen der Polemik tritt erstmals in der philosophischen und politischen Begriffs- und Streitkultur der Griechen auf. Jüdische und christliche Lehrer und Schriftsteller verwendeten das Insturmentarium der Polemikin ihren Auseinandersetzungen über Schriftauslegung, Lehrbildung und Formierung von Ethik. Gerade in den urchristlichen Schriften spielt Polemik eine bedeutende Rolle sowohl in der Jesusüberlieferung als auch in den Paulusbriefen und in den katholischen ...

267,00 CHF

Die lutherische Berufs- und Wirtschaftsethik
Seit Anfang der 80er Jahre ist das Gespräch zwischen Kirche und Wirtschaft wieder erwacht. Reformatorischer Tradition traute man hier keinen Beitrag zu, da man Luther letztlich in mittelalterlichen ökonomischen Strukturen verhaftet sah. Dabei wird allerdings übersehen, wie sehr die Grundlagen moderner Berufsethik im Kern auf Luther zurückzuführen sind. Und die für ihn auch im Ökonomischen maßgeblichen Prinzipien der Nächstenliebe und ...

14,90 CHF

Der vergessene Schritt
Ein sachlich gehaltenes Arbeitsbuch, das mit gut verständlichen Erklärungen und einfachen Übungen eine Anleitung zur Reinigung von Körper und Seele darstellt und uns zwei Methoden, den Körper zu verlassen und im astralen Bereich zu wandern, lehrt. Dieses Buch ist eine Herausforderung, aber auch ein Angebot des Autors, Berthold Chales-de Beaulieu, mit Ihnen, dem Leser oder der Leserin, ein im körperlichen ...

48,90 CHF

Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen 1600 - 1830
Dieser Band widmet sich den kulturellen Beziehungen zwischen dem deutschen Sprachraum und den Niederlanden im Zeitraum von 1600 bis 1830. Schwerpunkte sind dabei der Alteritätsdiskurs im Selbstbild und im Bild des Anderen, Wechselwirkungen in Literatur und Literaturbetrieb, Wissensvermittlung und Ideentransfer auf kulturellen Feldern sowie Übersetzungen als Vermittlungsinstanz kultureller Kon- und Divergenzen. Diese Themen werden vor dem Hintergrund eines breiten Forschungsspektrums ...

90,00 CHF

Das Ermland in 144 Bildern
Ein historischer Bilderbogen mit 144 Aufnahmen zeigt das Ermland, wie es einmal war - die Städte, Dörfer, Landschaften und auch die Menschen in ihrem Alltag. Die detailreichen Fotografien sind unwiederbringliche Dokumente, die die Zeit überdauert haben. Jedes Motiv ist mit einer ausführlichen Bildunterschrift versehen und der einführende Text gibt einen Überblick über die Geschichte der Region.

20,50 CHF

Ich mag, was Du sagst
Verse über die Irrungen und Wirrungen in der Liebe. Bei der Umsetzung der Poetologie eines Traumes begleiten wunderschöne Farbfotografien den Leser beim Innehalten. Ein kleiner Gedichtband zum Träumen und Verschenken.

23,50 CHF

Artur Hennig (1880-1959)
Als Entwerfer konsequent neuzeitlich gestalteter Gebrauchskeramik und als reformerischer Lehrer an der Staatlichen Keramischen Fachschule Bunzlau in den zwanziger und frühen dreißiger Jahren ist Artur Hennig bislang bekannt geworden. Aber wer ist dieser Gestalter, der in der Weimarer Zeit mit seinen modernen Entwürfen und außergewöhnlichen Formschöpfungen seiner Fachschulklasse auf Ausstellungen und in der Fachpresse Aufsehen erregte und anschließend nahezu in ...

67,00 CHF

Der Schatz im Acker
Georg Simmel (1858-1918) war der vielleicht bedeutendste Philosoph seiner Generation. Nach seinem Tod geriet er bald in Vergessenheit. Doch seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts erfährt er eine Renaissance als Klassiker der Soziologie und der Kulturkritik. Weiterhin im dunkeln geblieben ist bisher Simmels Philosophie. Durch die Arbeit von Willfried Geßner wird dieser Schatz ans Licht gebracht.

54,90 CHF

Schlaflos: das Buch der hellen Nächte
NACHRICHTEN AUS INSOMNIA: Es geht ein Riss durch die Menschheit, der trennt die Schlaflosen von den ruhevollen Schläfern. Unsere Anthologie umkreist den Kontinent der Schlaflosen und sucht ihre Leuchtfeuer aus Jahrhunderten. Von (sagen wir) Gilgameschs Klagen bis (etwa) zu den Gästen in Jochen Schimmangs Res-taurant »Insomnia« (»Die Murnausche Lücke«, Wunderhorn 2002).Manfred Koch und Angelika Overath haben Nachtgeräusche und Nachtfurien gesammelt, ...

23,90 CHF

Die Evangelisch-Theologische Fakultät Bonn
Ein Studium in Ruinen wie unter dem Schatten der braunen Vergangenheit - das waren 1945 die schwierigen Voraussetzungen für die Theologische Fakultät in Bonn. Der Neubeginn war geprägt durch Gelehrte, unter ihnen K. Barth, die alle aus der Bekennenden Kirche stammten. In diesem Band wird die Besetzung aller Lehrstühle, die Gewinnung bedeutender Professoren wie Dinkler, Gollwitzer, Iwand, Kreck, Noth, Schneemelcher ...

124,00 CHF

Politische Dramaturgien im geteilten Berlin
In ihren Anfängen definierte sich die Bundesrepublik wie die DDR dadurch neu, dass sie sich gegen den gemeinsamen Vorgängerstaat, das 'Dritte Reich', abgrenzte. Das entsprach aber kaum der jeweiligen sozialen Wirklichkeit. In der DDR thematisierte Heiner Müller das Fortleben der Vergangenheit. Er entlarvte den behaupteten demokratischen Neubeginn als Wunschvorstellung und übte so subtil wie vernichtend Kritik am staatlichen Opportunismus, der ...

90,00 CHF

Die Bombenfunktion Zinseszins
Warum muß denn das Bruttosozialprodukt eigent­lich andauernd um bestimmte Prozentsätze wachsen? Können wir nicht mit dem Wohlstand zufrieden sein, den wir bereits heute erreicht haben? Warum drohen Rentenversicherungen und die Wirtschaft, einschließlich der damit verbundenen Arbeitsplätze, zusammenzu- brechen, wenn unsere Wirtschaft nicht immer weiter wächst? Wäre es nicht längst an der Zeit, anstelle immer mehr zu arbeiten, nur um immer ...

34,90 CHF

Adam und Eva - Der Fall aus dem Paradies
Adam und Eva Der Fall aus dem Paradies Wie alles begann... Der Sinn des Lebens - wolltet Ihr schon immer mal wissen, was der Wahre Sinn des Lebens ist? Wie der Fall aus dem Paradies in Wahrheit war - was Gottes Erlösungswerk war und ist? Dann bist Du hier richtig - in und mit meinem Buch - lass Dich entführen ...

30,90 CHF