453 Ergebnisse - Zeige 401 von 420.

Exotismus und Kommerz
In Paris öffneten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zahlreiche Badehäuser und Vergnügungsstätten ihre Pforten für ein überwiegend bürgerliches Publikum. Die neuen Institutionen schrieben sich vor allem die Verbesserung der Gesundheitsfürsorge und des Freizeitangebotes auf die Fahnen. Das Bad wandelte sich vom Ort strapaziöser medizinischer Behandlungen zur Stätte vergnüglicher Pflege von Körper und Seele. Die Ballhäuser, Vergnügungsgärten und Boulevardtheater ...

109,00 CHF

Zur Freiheitsproblematik im Werk Max Frischs
Die Freiheitsproblematik ist eines der zentralen Anliegen des Schweizer Schriftstellers Max Frisch und wird in all seinen Werken aufgegriffen und reflektiert. Als Grundlage dient ihm das Konzept der Gradation der Freiheit, d. h. die Qualität der Freiheit und die Möglichkeit bzw. Notwendigkeit ihrer Entwicklung. Die vorliegende Arbeit untersucht die Fragen zur Freiheit, mit denen Frisch den Staat und die Gesellschaft ...

137,00 CHF

Zwischen Realismus und Avantgarde
Die Studie nimmt sich des immer noch ungelösten Problems des Verhältnisses von Realismus und Avantgarde an und entwickelt am Beispiel des modernen und postmodernen amerikanischen Romans das Konzept einer «realistischen Avantgarde». Methodologisch steht im Vordergrund die Verknüpfung eines ästhetik- und literaturtheoretischen Ansatzes mit einem hermeneutisch-philologischen Ansatz. Sich innerhalb eines materialistischen Theorierahmens bewegend, ist es ein wesentliches Anliegen des Autors, eine ...

99,00 CHF

Der Marienaltar im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg im Kontext der zeitgenössischen Altaraufbauten
Die sechs erhaltenen Tafeln des sogenannten Nürnberger Marienaltars gehören aufgrund ihrer hervorragenden künstlerischen Qualität und ihres guten Erhaltungszustandes zu den bedeutenden Vertretern des Weichen Stils. Gesicherte Angaben zur Herkunft der Tafeln und zum ursprünglichen Aussehen des Altars fehlen. Deshalb wird die ikonographische und stilistische Einordnung der Altarbilder vorgenommen. Ihr schließt sich die Diskussion über die Rekonstruktion des Altars an. Dazu ...

128,00 CHF

Das eschatologische Gericht in Bildern aus dem Alltag
Wird im theologischen Denken und in der Verkündigung das eschatologische Gericht thematisiert, so beherrscht es die Gestalt des Weltenrichters, der Schafe und Böcke trennt. Doch die Bibel kennt dafür eine Vielzahl verschiedenster Bilder, von denen drei mit den Mitteln der historisch-kritischen Exegese unter besonderer Berücksichtigung des tanachischen und frühjüdischen Kontextes untersucht werden. Die Parusie Jesu impliziert u.a. die Scheidung zwischen ...

107,00 CHF

Zielartikulationen großer europäischer Aktiengesellschaften in Geschäftsberichten
Die Ziele großer Unternehmen sind von höchster Relevanz für die Wirtschaftspraxis, die Wirtschaftstheorie und das gesellschaftliche Umfeld der Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund werden die Geschäftsberichte großer deutscher und anderer europäischer Aktiengesellschaften einer Inhaltsanalyse unterzogen. Die empirische Untersuchung führt zu Erkenntnissen über Anzahl, Inhalte und Muster der artikulierten Ziele sowie über nationale Unterschiede und einen stattfindenden Wandel bei Zielartikulationen. Die Analyse ...

109,00 CHF

Die Rechtsfragen der Internationalen Handelsvertretungen am Beispiel des deutschen und türkischen Rechts
Der deutsch-türkische Handel hat erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Deutschland ist der wichtigste Handelspartner der Türkei. 20 % des türkischen Außenhandels werden mit Deutschland abgewickelt. Dabei erfolgt der deutsch-türkische Handel im wesentlichen über Handelsvertreter. Hieraus ergibt sich die praktische Relevanz des Themas. Auf der einen Seite steht das moderne deutsche Handelsvertreterrecht mit modernen Regelungen, wie z.B. dem Ausgleichsanspruch oder Karenzentschädigung des Handelsvertreters, ...

111,00 CHF

Die Kirche als historische und eschatologische Größe
Die Festschrift vereinigt 28 Beiträge von Autoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, die als Kollegen des Jubilars an der Universität Wien lehren. Sie versuchen, das Thema der Kirche von den einzelnen theologischen Disziplinen her zu beleuchten. Neben der Darstellung historischer Aspekte, wie sie sich aus dem Alten und Neuen Testament sowie aus der Kirchen- und Kunstgeschichte ergeben, stehen systematisch-theologische ...

107,00 CHF

Josep Puig i Cadafalch (1867-1956)
Im Zeichen der Autonomiebestrebungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entstand in Katalonien eine Architektur mit dem Anspruch, Identität und europäischen Fortschrittswillen sichtbar zu machen. Unter Berücksichtigung des politischen, sozialen und kulturellen Hintergrundes zeigt die Studie am Beispiel Josep Puig i Cadafalchs, wie beide Forderungen miteinander konkurrieren und dennoch zu einer wegweisenden Synthese verschmelzen. Vor allem auf dem Gebiet des ...

109,00 CHF

Segnung und Gebot
Der englische Theologe und spätere Kardinal John Henry Newman hat sich in seinemumfangreichen Schrifttum - über seine Gewissenslehre hinaus - immer wieder zu ethischen Fragen geäußert. In der vorliegenden Arbeit werden Grundstrukturen des christlichen Ethos nach Newman dargestellt: Gnade und Gebot, Theonomie und Entwicklung, Erfahrung und Vernunft, Gewissen und Kirche, Freiheit. Dabei erweist sich Newman in seiner gleichermaßen situationsbezogen-engagierten wie ...

107,00 CHF

Der Parallelwährungsansatz als Integrationsstrategie für die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft zur Währungsunion
Im Mittelpunkt dieser Studie steht der Parallelwährungsansatz und seine Bedeutung für die Europäische Währungsunion. Nach einer Darstellung der theoretischen Grundlagen werden die bisherigen Konzepte zur Einführung einer europäischen Parallelwährung umfassend und in systematisierter Form vorgestellt. Am Beispiel des Hard-ECU-Planes erfolgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Konzept. Den Abschluß der Arbeit bildet ein Vorschlag, der den Parallelwährungsansatz mit dem Ansatz der ...

107,00 CHF

Paternalismus im Strafrecht
Hat der Staat das Recht, das scharfe Schwert des Strafrechts einzusetzen, um eine Person gegen deren Willen vor einer Beeinträchtigung ihrer Interessen zu schützen? Diese Frage steht im Zentrum des vorliegenden Bandes. Prominente Beispiele für solche "paternalistische" Strafdrohungen sind in der deutschen Rechtsordnung etwa die Straftatbestände der Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) und der sittenwidrigen Körperverletzung mit Einwilligung des ...

122,00 CHF

Die Briefe Johann Daniel Sanders an Carl August Böttiger. Bd. 4
Die Briefe J.D. Sanders an C.A. Böttiger enthalten ausser literarischen Mitteilungen hauptsächlich Anekdoten aus der Regierungszeit König Friedrich Wilhelms III. und seiner Frau, der Königin Louise. Obwohl Sander eine Figur am Rande des Berliner gesellschaftlichen Lebens war, verfügte er, dank seiner vielfältigen Beziehungen, doch stets über die interessantesten und neuesten Informationen, die er an seinen Freund Böttiger weiterleitete. So vermitteln ...

80,00 CHF

Politik der Zeugenschaft
Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens ...

46,90 CHF

Drei kontraktualistische Begründungen der Moral und die Frage nach einer genuinen moralischen Motivation
Die Arbeit beschäftigt sich mit drei zeitgenössischen kontraktualistischen Ansätzen zur Begründung der Moral. Die Kernfrage ist, ob und inwiefern eine genuine moralische Motivation von diesen Ansätzen erfaßt worden ist. Die Autorin findet bei jeder der behandelten Positionen durchaus problematische Aspekte in bezug auf diese Frage, die aber im Großen und Ganzen affirmativ beantwortet werden kann.

107,00 CHF

Leveraged Management Buy-Out
Ausgehend von einer klärenden Zusammenführung von Management Buy-Out (MBO) und Leveraged Buy-Out (LBO) zu Leveraged Management Buy-Out (LMBO) werden in der vorliegenden Untersuchung Strukturunterschiede in westlichen Industrieländern beleuchtet und Transaktionsgestaltungen verdeutlicht. Der Rückgriff auf Erkenntnisse der Portfoliotheorie und der modernen Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie ermöglicht eine präzise Analyse der optimalen Finanzierungsstruktur eines LMBO. Die Kernfrage hinsichtlich der ökonomischen Beurteilung von LMBOs, ...

107,00 CHF

Die Notizbücher des Mineralogen und Petrographen Friedrich Becke 1855-1931
Die Notizbücher des Mineralogen und Petrographen Friedrich Johann Karl Becke (1855-1931) sind eindrucksvolle Zeugnisse wissenschaftlicher Praktiken der Jahrhundertwende. Sie geben zudem genauen Einblick in die Arbeitsweise Beckes, zeigen einen disziplinierten und experimentierfreudigen Wissenschaftler, der Naturbeobachtungen akribisch dokumentiert und aus der objektiven Betrachtung heraus neue und fundamentale Aussagen macht, die weit über seine Zeit hinausreichen. Seine Studienbücher fanden bis heute wenig ...

76,00 CHF