3345872 Ergebnisse - Zeige 3136281 von 3136300.

Kollektive Selbstregulierungen als Möglichkeit der Verantwortungsübernahme durch Unternehmen
Unternehmen sind in moralischen Dilemmasituationen nicht immer in der Lage, individuelle Lösungen zu finden. In diesen Fällen können Lösungen auf systematisch vorgeordneten Ebenen gesucht werden. Idealtypischerweise lassen sich dabei zwei Formen unterscheiden: (Fremd)-Regulierung durch hierarchische Entscheidungen des zuständigen Gesetzgebers oder kollektive Selbstregulierung durch gemeinsame Vereinbarungen mit anderen Akteuren. Während hierarchische Lösungen unter den Schlagworten «Staatsversagen» und «Überregulierung» vermehrt kritisiert werden, ...

107,00 CHF

Das Delikt der gefährlichen Körperverletzung (§ 223a StGB) als Gefährdungsdelikt
Das Delikt der gefährlichen Körperverletzung ( 223a StGB) ist nicht nur ein Verletzungs-, sondern auch ein Gefährdungsdelikt. Eine Antwort auf die Frage, welche Art von Gefährlichkeit bei den vier Alternativen des 223a StGB erforderlich ist, damit die Vorschrift Anwendung finden kann, bildet das Hauptziel dieser Arbeit. Hierfür ist eine Analyse der Struktur der einzelnen Modelle von Gefährdungsdelikten erforderlich. Der Begriff ...

90,00 CHF

Evangelisches Gesangbuch (EG 11) - Normalausgabe Kunstleder blau
Das Evangelische Gesangbuch (EG, Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe) ist auch ein Gottesdienstbuch und ein Gebetbuch zum Gebrauch in Kirche und Haus, gemeinsam und in einsamer Stille, in frohen und traurigen Stunden.Es hält Lieder und Gesänge bereit, die allen Ausgaben des Evangelischen Gesangbuches gemeinsam sind. Es folgt ein landeskirchlicher Liedteil und ein umfassender Textteil, in dem Psalmen ...

36,50 CHF

Das chinesische Gesetz über Partnerschaftsunternehmen
In der Praxis der chinesischen Marktwirtschaft begegnet man zahlreichen Gesellschaftsformen, deren rechtliche Ausgestaltung vom Gesetzgeber schrittweise vorgenommen wird. Nach dem bereits 1993 erschienenen Gesellschaftsgesetz, welches die Gesellschaftsformen der GmbH und der Aktiengesellschaft regelt, stellt das am 1. August 1997 in Kraft getretene Gesetz über Partnerschaftsunternehmen einen weiteren Meilenstein dar. Gesetzesaufbau und -inhalt werden umfassend dargestellt, wichtige Einzelprobleme ausführlich erörtert. Darüber ...

80,00 CHF

Die Nachrichtenagenturen in Deutschland
In der Arbeit werden zuerst die Begriffe «Nachricht» und «Nachrichtenagentur» neu definiert. Dann werden die Entstehung und die historische Entwicklung von Nachrichtenagenturen in Deutschland untersucht. Zum Schluß wird die aktuelle Situation der allgemeinen Nachrichtenagenturen auf dem deutschen Medienmarkt aufgrund einer Befragung der Chefredaktionen der Presse- und Rundfunkmedien analysiert. Dabei geht es an erster Stelle darum, wie die Nachrichtenagenturen und ihre ...

107,00 CHF

Briefe an Hermann Cardauns, Paul Fridolin Kehr, Aloys Schulte, Heinrich Finke, Albert Brackmann und Martin Spahn 1923-1944
Die Diskussion um die Rolle der Universitäten während der nationalsozialistischen Zeit ist stark emotionsbeladen. Für den Bonner und später Mainzer Historiker Leo Just (1901-1964), der wie die meisten katholischen Historiker von der Forschung bisher unberücksichtigt geblieben ist, liegen mit dieser Edition bemerkenswerte Briefe vor. Sie dienen einer Versachlichung der Diskussion. Just verbrämte im «Dritten Reich» seine Studien zur Reichskirche in ...

111,00 CHF

Spontane Ordnung, Freiheit und Recht
Der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften und Sozialphilosoph Friedrich A. von Hayek kann als bedeutendster zeitgenössischer Vertreter eines klassischen Liberalismus bezeichnet werden. Die Studie trägt dem interdisziplinären Werk Hayeks Rechnung, indem sie die Schlüsselbegriffe spontane Ordnung und kulturelle Evolution, Freiheit und Recht sowie Gerechtigkeit in einer Gesamtschau untersucht. Im Zentrum der Arbeit steht die Hayeksche Freiheitskonzeption. Dabei wird der Versuch gewagt, aus ...

70,00 CHF

Revisionserstreckung auf Mitverurteilte
Die durch die Rechtskraft gewährleistete Rechtssicherheit ist für das Strafverfahren von elementarer Bedeutung. Nur in eng begrenzten Ausnahmefällen kann sie im Nachhinein beseitigt werden. In § 357 StPO wird die Durchbrechung der Rechtskraft von Gesetzes wegen sogar für den Fall angeordnet, dass im Revisionsverfahren ein Urteil zu Gunsten eines Angeklagten wegen Verletzung eines Strafgesetzes aufgehoben wird und sich dieses Urteil ...

68,00 CHF

Das Transparenzprinzip und mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen
In dieser Arbeit untersucht die Autorin das Transparenzprinzip und mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen. Neben dem deutschen AGB-Recht werden die neue Richtlinie der EG über mißbräuchliche Klauseln und das brasilianische Verbraucherschutzgesetz analysiert. Fragen wie etwa nach dem Verhältnis zwischen Markt, Information und Transparenzprinzip, nach der gemäß der neuen Richtlinie der EG eingeschränkt möglichen Inhaltskontrolle von Haupt- bzw. Preisleistung sowie nach dem ...

75,00 CHF

Zielartikulationen großer europäischer Aktiengesellschaften in Geschäftsberichten
Die Ziele großer Unternehmen sind von höchster Relevanz für die Wirtschaftspraxis, die Wirtschaftstheorie und das gesellschaftliche Umfeld der Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund werden die Geschäftsberichte großer deutscher und anderer europäischer Aktiengesellschaften einer Inhaltsanalyse unterzogen. Die empirische Untersuchung führt zu Erkenntnissen über Anzahl, Inhalte und Muster der artikulierten Ziele sowie über nationale Unterschiede und einen stattfindenden Wandel bei Zielartikulationen. Die Analyse ...

109,00 CHF

mip-journal 44/2015, Medienpaket
DIE PRAXISZEITSCHRIFT für den Musikunterricht der 5. bis 10. Jahrgangsstufe bietet: sofort einsetzbare Materialien mit hoher Praxistauglichkeit große thematische Vielfalt Berücksichtigung neuer Lernformen Einbeziehung neuer Medien umfassendes Medienangebot zu allen Praxisbeiträgen im Medienpaket mit einer Audio-CD und einer DVD inkl. Datenteil Praxistauglichkeit auch für fachfremd Unterrichtende

51,90 CHF

Der Tatbestand der freien Berufe als Anknüpfungspunkt für Steuerrechtsdifferenzierungen
Die Unterscheidung zwischen freien Berufen und sonstiger selbständiger Erwerbstätigkeit ist seit Jahrzehnten Gegenstand rechtswissenschaftlicher Kritik und gegenwärtig insbesondere in der Abgrenzung zum Gewerbebetrieb in Frage gestellt worden. In dieser Arbeit wird die historische Entwicklung des Begriffes des «freien Berufes» und des «Gewerbes» untersucht und die bestehende, unterschiedliche steuerliche Behandlung von freien Berufen und Gewerbetreibenden im Einkommensteuerrecht und Gewerbesteuerrecht dargestellt. Die ...

90,00 CHF

Weiblichkeit in Romanen Max Frischs
«Du sollst dir kein Bildnis machen», fordert Max Frisch nicht nur in seinem Roman Stiller. Verstößt er bei der Darstellung von Frauen gegen seinen eigenen Anspruch? Dieser Frage geht die Autorin des vorliegenden Buches nach. Sie stellt anhand kritischer Detailanalysen fest, daß Frisch in seinen weiblichen Romanfiguren zwar differenzierte Charaktere beschreibt, aber im wesentlichen zwei Typen variiert: komplizierte und mädchenhafte ...

75,00 CHF

Digitales Fernsehen in Deutschland
Im Rahmen dieser Arbeit wird der deutsche Digital-TV-Markt auf der Basis des «Workable-Competition»-Ansatzes hinsichtlich seiner Funktionsfähigkeit untersucht. Zentraler Bestandteil der Analyse ist die Theorie der «Contestable Markets». Alle Ebenen der Wertschöpfungskette des Digitalfernsehens weisen unterschiedlich stark ausgeprägte Marktimperfektionen auf. Um der Gefahr des Mißbrauchs von Marktmachtstellungen vorzubeugen, wird der Einsatz geeigneter wirtschaftspolitischer Maßnahmen zur Verbesserung der wohlfahrtsökonomischen Effizienz empfohlen.

107,00 CHF

Bibliographien zur ostslawisch-folkloristischen Volksdichtung
Anliegen der Arbeit ist die Vorstellung umfangreichen Quellenmaterials zu ostslawisch-folkloristischen Editionen aus dem Zeitraum 1855-1985. Erstmals wurde ein Sujetkatalog zum ostslawischen Märchen und dessen Kontaminationen einschließlich inhaltlicher Akzente zum Typenkatalog von Aarne-Thompson in Beziehung gesetzt. Der Fachwelt wird eine Methodologie Putilows zur Kenntnis gebracht, die inhaltlich den Anregungen Shirmunskis und Bogatyrjows folgt. Einer Gesamtbibliographie können übergreifende Verflechtungen auf dem Gebiet ...

75,00 CHF

Wege zu einer Kohärenz der Rechtsquellen im Europäischen Kollisionsrecht der Verbraucherverträge
In Art. 5 des Europäischen Schuldvertragsübereinkommens vom 19. Juni 1980 (EVÜ) einigten sich die EG-Mitgliedstaaten völkerrechtlich auf einen kollisionsrechtlichen Verbraucherschutz. In den Folgejahren erließen die Gemeinschaftsorgane parallel hierzu kollisionsrechtliche Regelungsgebote in Verbraucherschutzrichtlinien, die in den Mitgliedstaaten umgesetzt wurden. Das Nebeneinander verschiedener Rechtsquellen im Europäischen Kollisionrecht erwies sich als problematisch: Es entstand eine von Spannungen und Wertungswidersprüchen geladene Situation der Inkohärenz. ...

107,00 CHF

Psychologische Beiträge zur Ethik
Das Hauptziel dieses Buches ist die Klärung der Frage, welchen Beitrag die Humanistische Psychologie zur Lösung ethischer Probleme leisten kann. Dazu werden zunächst die psychologischen Theorien von vier der bekanntesten Exponenten dieser Richtung (E. Fromm, A. Maslow, G. Allport & C. Rogers) dargestellt und dann ihre darauf aufbauenden ethischen Konzeptionen analysiert und einer kritischen Prüfung unterzogen. Die behandelten Theorien gehen ...

107,00 CHF

Die zivilrechtliche Haftung des Mehrheitsgesellschafters einer GmbH
Die GmbH als Tochtergesellschaft kann aufgrund der Weisungsabhängigkeit des Geschäftsführers leicht durch den Mehrheitsgesellschafter beherrscht werden. Da die Interessen des letzteren und die der anhängigen Gesellschaft nicht immer identisch sind, wird untersucht, welche deutsche und französische Haftungsgrundlage des Mehrheitsgesellschafters resultierend aus nachteiligen Geschäftsführungsmaßnahmen in der Tochtergesellschaft bestehen. Die Untersuchung zeigt deutlich, dass das Recht der faktischen GmbH-Konzerne in Deutschland und ...

98,00 CHF

Von der Darstellung des Holocaust zur kleinen Apokalypse
Ausgehend von der Poetik des Katastrophismus untersucht die Publikation an drei Textmodellen (Prosa von Tadeusz Borowski, Tadeusz Rózewicz, Leopold Buczkowski), welche Arten von fiktionaler Krisenbewältigung bedeutende Vertreter der 1956er Generation (Jerzy Andrzejewski, Kazimierz Brandys, Tadeusz Konwicki) und der 1968er Generation (Janusz Glowacki, Marek Nowakowski, Kazimierz Orlos, Janusz Anderman) unter den politischen Bedingungen der polnischen Irrealität entwickelt haben. Ihre literarischen Entwürfe, ...

94,00 CHF

Marktentwicklung durch Voucher?
Mikrounternehmern in Paraguay wird der Besuch von Weiterbildungskursen durch Voucher (Gutscheine) ermöglicht. Idealerweise soll sich so ein «Markt» für Weiterbildungskurse entwickeln, d. h. durch verstärkten Wettbewerb unter den privaten Kursanbietern setzen sich nur Kurse durch, die den Ansprüchen der Nachfrager genügen. In dieser Arbeit wird das Voucher-Projekt einer institutionen-ökonomischen Analyse unterzogen. Neben der Beschreibung der Projektrealität und der detaillierten Untersuchung ...

90,00 CHF